Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach caracalla therme hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0925, von Capverdische Inseln bis Caracara Öffnen
. Caracálla , ein den Galliern eigentümlicher, vorn und hinten bis zu den Lenden aufgeschlitzter Rock mit langen Ärmeln. Kaiser Marcus Aurelius Antoninus Bassianus führte dieses Kleidungsstück in Rom ein, was ihm den Beinamen Caracalla (s. d
4% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0255a, Bäder. I. Öffnen
0255a Bäder. I. Bäder I 1. Frigidarium der Thermen des Caracalla zu Rom; Rekonstruktion von Viollet-Le-Duc. 2. Tepidarium der 1824 ausgegrabenen Thermen zu Pompeji
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0181, Die hellenische Kunst Öffnen
waren Vergnügungsorte "größten Stiles"; keine andere Zeit weist ähnliches auf. Diese Thermen bedeckten eine riesige Fläche; sie enthielten große Schwimmbecken, Badezellen für Tausende (die Caracalla-Thermen hatten 1600 Marmorbadewannen, in denen des
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0257, Bad (Badeanstalt) Öffnen
Thermen errichtete Caracalla (s. Tafel: Bäder I, Fig. 1) in dem Stadtteil Piscina publica, die wieder von denen des Diocletian auf dem östlichsten Teile des Quirinals überboten wurden. Die letzten in Rom errichteten Thermen waren die des Konstantin
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481f, Baukunst VI Öffnen
. 10. Durchschnitt des Mausoleums des Hadrian (Nach Knapp). 11. Saal aus den Thermen des Caracalla zu Rom 216 n. Chr. 12. Peristyl vom Palast des Diokletian zu Spalato 305 n. Chr. 13. Bogensturz u. Säulendekoration an der Porta aurea vom Palast
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0902, Rom (antike Stadt: hervorragende Bauwerke) Öffnen
und der Porta Ostiensis gelegen und von Caracalla mit den noch in großartigen Trümmern erhaltenen Thermen des Caracalla, auch Thermae Antoninianae genannt (s. Tafel "Baukunst VI", Fig. 11), geziert. An der Porta Ostiensis selbst war eine Reihe
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0798, von Carabus bis Caraccioli Öffnen
Abgaben nun auch die Steuern der römischen Bürger bezahlen mußten. Unter den Bauten, die er in Rom errichtete, sind die mit zahlreichen Werken der Kunst geschmückten Thermen (Thermae Caracallae) außerhalb der Porta Capena, deren Reste zu den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0056, von Farnesina bis Farnhaar Öffnen
, ausruht; die Körperbildung ist eine übertrieben kräftige (s. Taf. "Bildhauerkunst IV", Fig. 8). Die Statue wurde 1540 in den Thermen des Caracalla gefunden und im Farnesischen Palast aufgestellt. Die Restauration der verloren gewesenen Beine besorgte G
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0947, Rom (das antike) Öffnen
dreithorige Triumphbogen errichtet, auf dem Forum Boarium von den Kaufleuten und Maklern dieses Marktes eine Ehrenpforte ( Monumentum Argentariorum ). Unter den Bauten des Caracalla nehmen die kolossalen Thermen (s. Tafel: Bäder I , Fig. 1), welche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0222, Bad (Geschichte des Badewesens) Öffnen
selbst, namentlich der des Titus, Caracalla (s. Tafel "Baukunst VI", Fig. 11) und Diokletian, ferner die 1784 in Badenweiler entdeckten Ruinen, die eines römischen Privatbades zu Caerwent in England (Fig. 1) etc., vorzüglich aber die pompejanischen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0489, Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) Öffnen
gehörten neben den Prachtforen des Julius Cäsar und der Kaiser die Thermen zu den eigentümlichsten und großartigsten Anlagen Roms. Die Thermen des Caracalla (die rekonstruierte Ansicht eines Saals s. Tafel VI, Fig. 11) aus der frühern Zeit des 3
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0398, Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst) Öffnen
, wo er im sogen. lateinischen Kreuzzug 1202 eingeschmolzen wurde. Unter den erhaltenen Statuen nimmt der trefflich erhaltene sogen. Farnesische H. im Museum zu Neapel (1590 in den Thermen des Caracalla gefunden), eine kolossale Statue des nach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0246, Baden (Städte: B. bei Wien) Öffnen
(für das "Stahlbad") und in Lichtenthal zu Tage treten und besonders zu Nachkuren beim Gebrauch der Thermen benutzt werden. Die Saison dauert vom 1. Mai bis 31. Okt. und erreicht ihre Höhe im Juli und August. Die eigentlichen Zentralpunkte des Badelebens bilden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0641, von Theremin bis Thermen Öffnen
641 Theremin - Thermen. durch Schutzmaßregeln, welche die Entstehung oder Verbreitung einer Krankheit hemmen, heißt Prophylaxis. Eine T. ohne eine gründliche Kenntnis der Pathologie ist weder wissenschaftlich denkbar noch vor dem Gewissen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0945, Rom (das antike) Öffnen
Scherbenberg ( Monte Testaccio ) angehäuft. Die Regio XII enthält aus der frühern Kaiserzeit keine nennenswerten Monumente (über die Caracalla-Thermen s. unten, S. 945b ). Die Regio I wird durchzogen von der Appischen Straße (s. d.), an
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0975, Römische Kunst Öffnen
versehenen Wandflächen, die Kuppel- und Gewölbekonstruktion zur freiesten Entfaltung. Die Thermen zu Pompeji (s. Tafel: Bäder I, Fig. 2) geben von der technischen Einrichtung der Baderäume, die des Caracalla in Rom, unter den erhaltenen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0502, von Amphibol bis Amphion Öffnen
. die Lyra haltend, am Himmel. Die 1546 in den Thermen des Caracalla aufgefundene berühmte Marmorgruppe, ehemals im Palazzo Farnese zu Rom, jetzt im Nationalmuseum zu Neapel, der Farnesische Stier genannt, stellt die Bestrafung der Dirke dar
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1014, von Athlone bis Athos Öffnen
das in den Caracalla-Thermen zu Rom gefundene, jetzt im Lateran daselbst befindliche Mosaik, welches unzweifelhaft Athleten mit massigen, stark aufgedunsenen Körperformen darstellt. Atheletenstatuen ^[richtig: Athletenstatuen] scheinen auch zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0730, von Titio bis Tivoli Öffnen
Besten des Volkes ein alle frühern an Bequemlichkeit und Geräumigkeit übertreffendes Badehaus, die nach ihm benannten, noch jetzt in Trümmern vorhandenen Thermen des T., bauen ließ. Er starb 13. Sept. 81. Eine vortreffliche Marmorstatue des Kaisers
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0253, Bad (Badeanstalt) Öffnen
Quellen oder Thermen als Heilbäder. Die Männer badeten in Griechenland gemeinschaftlich; daß es auch für die Frauen öffentliche B. gab, ist wahrscheinlich. Bei den Römern kamen die warmen B. (thermae) erst später in Aufnahme, wurden aber dann
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0586, von Farnesina bis Farnesischer Herakles Öffnen
Alerander. FarnesifcherHerakles (oder Hercules), die kolossale Marmorstatue (5,3 m hoch) des Herakles, eine von dem atheniens.Bildhauer Glykon gefertigte Nachbildung eines Bronzewerkes des Lysippus, wurde 1540 in den Thermen des Caracalla zu Rom
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0587, von Farnesischer Stier bis Färöer Öffnen
als Schmuck einer Gartenanlage so aufgestellt, daß man sie von allen Seiten betrachten konnte. Sie wurde 1546 oder 1547 in den Thermen des Caracalla zu Rom in einem sehr verstümmelten Zustande aufgefunden, so daß die Gestalten des Stiers, der Dirke
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0682, von Irisches System bis Irisch-Römisches Bad Öffnen
, Chaldäern und Phöniziern beliebt. Die Römer, welche sie hier kennen lernten, führten sie überall ein, wohin sie kamen; sie verwendeten in Rom selbst ungeheure Summen auf jene großartigen "Thermen", welche in riesenhaften Verhältnissen und mit glänzender
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0998, von Latenz bis Laterne Öffnen
. Altertümer eingerichtet. Dasselbe enthält einzelne treffliche antike Statuen, unter andern die des Sophokles (f. Tafel: Griechische Kunst III, Fig. 1), ferner ein Mosaik mit etwa 50 lebensgroßen Gladiatorenfiguren aus den Thermen des Caracalla, ein
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0019, von Mosaikdamast bis Mosbach Öffnen
. aus dem Alter- tum sind die Alexanderschlacht (s. d.), ein M. mit etwa 50 lebensgroßen Gladiatorcnfiguren aus den Thermen des Caracalla, und ein anderes, 1833 auf dem Aventin gefundenes, mit Darstellung eines ungesegten Eßzimmerbodens, beide
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0974, Römische Kunst Öffnen
nicht auf: die Riesenanlage der Caracalla-Thermen zu Rom (s. Tafel: Bäder I, Fig. 1) und andere große Bauten, namentlich in den östl. Provinzen, sind sprechende Zeugnisse dafür. Aber von der Zeit des Diocletian an macht sich bei aller Großartigkeit